≡ Menu

10WBC in der Fastenzeit: geht das?

Der Brauch des Fastens ist alles andere als angesagt, noch weniger aus religiösen Gründen. So wird das Fasten in unserer Zeit eher im Zusammenhang mit Abnehmen oder mit Heilfasten in Verbindung gebracht. Manch eine/r wird sich vermutlich dennoch die Frage stellen, ob man denn mit 10WBC auch fasten kann.

Religiöses Fasten ggü. ‚Solidaritäts‘-Fasten

Die meisten Leute beitreiben das Fasten heutzutage sehr individuell. Man könnte an dieser Stelle aber dennoch in zwei Kategorien von Leuten unterscheiden:

  • Die, die sich so weit wie möglich tatsächlich an religiöse Fastenvorgaben halten wollen, und
  • die, die in den 40 Tagen der Fastenzeit auf ein bestimmtes Lebensmittel verzichten (Klassiker: Süßes oder Fleisch).

Religiöses Fasten

Wer aus religiösen Gründen fastet, der hat in der Regel ein etwas strengere Auflagen als der, der sich selber aussucht auf was man in den 40 Tagen verzichten will. Während z.B. die katholischen Fastenregeln lediglich den Verzicht auf Fleisch und Fleischspeisen vorschreiben, gehen z.B. die orthodoxen Fastenregeln einen ordentlichen Schritt weiter: Fleisch, Fisch, Eier und Milch bzw. alle aus diesen Produkten hergestellten Lebensmittel (genau genommen sind die Orthodoxen hier der Tradition verpflichtet geblieben, während die katholische Kirche ihre Vorgaben wohl im Laufe der Zeit gelockert hat).

10WBC für Vegetarier?

Wer nun ‚lediglich‘ auf Fleisch verzichtet, der hat natürlich einen wichtigen Eiweißlieferanten für 40 Tage ausgeklammert.

Glücklicherweise ist Fleisch nicht das einzige eiweißreiche Lebensmittel das 10WBC konform ist. Somit dürfte das Problem eher das Zügeln des Verlangens nach Fleisch sein, als dass man einen Eiweißmangel befürchten müsse. Fisch, Nüsse (in Maßen), Eier sowie die gerade bei 10WBC durchaus gewollten Hülsenfrüchte sind alles exzellente Eiweißlieferanten. Nimmt man dann noch ab und an etwas Weichtiere dazu, also z.B. Muscheln, Sepia oder Tintenfisch, dann sollte das Thema Eiweiß wirklich abgedeckt sein. Eiweiß ist nun mal ein wichtiger Baustein bei 10WBC, weil es länger satt hält als z.B. kohlenhydrathaltige Getreideprodukte und weil es eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau spielt (bedenke: eine größere Muskelmasse verbrennt automatisch mehr Fett pro Tag).

Auch wenn 10WBC also nicht speziell für Vegetarier entwickelt wurde, so dürfte 10WBC zumindest in der Fastenzeit nichts im Wege stehen, wenn man ausschließlich auf Fleisch verzichtet.

10WBC für Veganer?

Etwas größer wird die Herausforderung freilich für die, die sich einem strengeren Fasten Regime unterziehen, also zumindest 40 Tage lang komplett oder annähernd vegan leben wollen. Bei einem Veganer würden hier ja auch die Milchprodukte sowie Eier, Fisch und Weichtiere wegfallen. Das ist dann für die nicht-Veganer unter uns, die das für 40 Tage machen wollen, dann doch eine ordentliche Umstellung!

Was unter dem Strich bleibt sind natürlich die verschiedensten Gemüsesorten sowie auch die Hülsenfrüchte und Nüsse. Milchprodukte sind kein Problem, denn auf die verzichtet man ohnehin an 6 von 7 Tagen. Wenn man dann aber auf die heißersehnte Schoki auch am LoadTag verzichten muss… dann kann es schon schwierig werden. Auch wäre dann natürlich der Obst-Milch-Baustein nach dem 10WBC Workout keine Option mehr für die 40 Tage der Fastenzeit. Mit Obst würde es sich genauso verhalten wie mit den Milchprodukten.

Aktion nur so lange der Vorrat reicht! *Werbung

AG1 hat aktuell ein Hammer Gratis-Angebot!

*Werbung AG1® bestellen und dazu:
  1. einen kostenlosen AG1 Shaker
  2. 5 Gratis AG1® Travel-Packs *Werbung
  3. Gratis eine Flasche Vitamin D3-K2 *Werbung
  4. Eine AG1® Vorrats-Dose aus Alu inkl. Dosier-Löffel dazu bekommen

Während es sicherlich eine viel größere Herausforderung wäre, 10WBC während der Fastenzeit (annähernd) vegan zu machen, so ist es bestimmt nicht unmöglich. Hier entscheidet natürlich auch die Frage danach, wie sehr man ein Verlangen danach hat, es zu schaffen.

‚Solidaritäts‘-Fasten

Für diejenigen unter uns, die weniger Fasten im ursprünglichen Sinne sondern eher auf etwas verzichten wollen (immer dieser Gruppenzwang… :) ), ist es vermutlich etwas leichter mit 10WBC durch die Fastenzeit zu kommen. In diesem Fall wählt man sich das Lebensmittel seiner Wahl aus und verzichtet für ein paar Wochen komplett darauf.

Dies soll natürlich nicht herunter gespielt werden. Denn wenn z.B. jemand super gerne Fleisch ist, v.a. wenn es so ein leckeres 10WBC Filet oder der Butterkaffee ist, dann kann der selbstauferlegte Verzicht schon ordentlich schwer fallen :)

Fazit

Ja, man kann mit 10WBC durchaus durch die Fastenzeit kommen. Je nach Vorgaben kann das schwerer oder nicht ganz so schwer fallen. Natürlich wissen wir alle, dass es beim Fastenverzicht ja unter anderem auch darauf ankommt, auf etwas Geliebtes zu verzichten. Es darf also gerne ein bisschen ‚weh tun‘.

Für alle, die partout nicht wissen worauf sie verzichten sollen: wie wäre es mit ‚Jammerfasten‘? Was das ist? Einfach mal Googeln :)

Eine gute Fastenzeit an alle!

Wie hältst Du es so mit der Fastenzeit? Hinterlasse gerne einen Kommentar unten in der Kommentarfunktion.

Aktion nur so lange der Vorrat reicht! *Werbung

AG1 hat aktuell ein Hammer Gratis-Angebot!

*Werbung AG1® bestellen und dazu:
  1. einen kostenlosen AG1 Shaker
  2. 5 Gratis AG1® Travel-Packs *Werbung
  3. Gratis eine Flasche Vitamin D3-K2 *Werbung
  4. Eine AG1® Vorrats-Dose aus Alu inkl. Dosier-Löffel dazu bekommen

Nächster 10WB-Artikel:

Vorheriger 10WBC-Artikel: